Wir Sind Helden
Der ursprünglich erste Absatz einer Konzertkritik, die ich so wahrscheinlich am Montag um die Ohren gepfeffert bekommen hätte….
Lesen »Der ursprünglich erste Absatz einer Konzertkritik, die ich so wahrscheinlich am Montag um die Ohren gepfeffert bekommen hätte….
Lesen »Eine Software, mit der man in polyphoner Musik (sprich: eine ganz normale Aufnahme und nicht nur Midi-Samples) einzelne Noten umsamplen kann; extrahieren, in Tonalität, Länge etc. ändern, und wieder zurückrechnen. Ist das schon ein alter Hut? War mir zumindest neu und ich find es ziemlich krass.
Gerade aufgefallen: Mein Referrer-Script ist nicht jungendfrei, und auch Kriki bloggt anscheinend unterhalb der Guertellinie. Den Screenshot vom Block-Screen kann ich wegen Pron-Gefahr auch gar nicht mehr direkt verlinken, weil ich dann sofort wieder gesperrt werde… wie schoen, wenn ein Land so gut unter Kontrolle gehalten werden kann… Screenshot gibt es bei Flickr, Sebi hat auch drueber geschrieben und ist inzwischen auch nicht mehr darstellbar, weil er sich dem populaersten Wort aus dem Horizontal-Gewerbe im Titel bedient hat.
Das größte Fettes Brot Konzert der Welt… ich fand es nicht so klasse, verglichen mit anderen Brote-Konzerten. Kritik gibt es drüben bei N-JOY. Und in der Slide-Show sind auch zwei Bilder, die Kai gemacht hat….
UPDATE: Mr. Status 6 hat sich die Mühe gemacht, und ne Slideshow zum Konzert von seinen und meinen Bildern bei Flickr eingestellt. Und sein Bruder Niels war auch da…
Ursprünglich hatte ich einen längeren und vernichtenderen Beitrag über die Model-Night von Michael Ammer im Peppermint in der Nähe des Messegeländes der CeBIT. Das wäre dann aber doch zu viel Aufwand für eine so schlechte Veranstaltung. Alles nur eine reine Inszenierung um den Herrn Ammer. Und so viele Leute, die versuchen, sich künstlich in der Nähe des Hamburger Party-Löwen aufzubauen. Und angestrengt versuchten, danach auszusehen, als hätten sie Spaß.
Lesen »Ich freue mich, dass zwei meiner Lieblingssongs wieder in den Musikcharts sind. ‚Major Tom‘ und ‚Unwritten‘ sind zwei Klassiker, die vor einigen Jahrzehnten veröffentlicht wurden. Jetzt feiern sie ein unerwartetes Comeback.
Als Musikfan ist es aufregend zu sehen, wie diese Songs wieder in den Charts landen. Sie erreichten einst Kultstatus und sind jetzt wieder relevant. In diesem Artikel beleuchten wir ihre Geschichten und Erfolge.
Lesen »Ich entdecke täglich, wie TikTok alte Songs wiederbelebt. Ein Beispiel dafür ist „Unwritten“ von Natasha Bedingfield. Dieses Lied erlangte durch virale Videos auf der Plattform neue Popularität.
Der Einfluss von TikTok auf die Musikindustrie ist enorm. Durch virale Videos können Songs, die vor Jahren veröffentlicht wurden, plötzlich wieder in den Charts auftauchen. Dieser Effekt verändert die Art und Weise, wie Musik konsumiert wird, grundlegend.
Lesen »Taylor Swift ist in Deutschland sehr beliebt. Ihre Musik hat einen neuen Rekord erreicht. Sie hat jetzt 1,24 Milliarden Streams erreicht.
Dies ist ein großer Erfolg für sie. Es zeigt, wie stark sie auf dem deutschen Musikmarkt präsent ist. Ihre Streaming-Rekorde beweisen ihre anhaltende Beliebtheit und ihren Einfluss.
In diesem Artikel werde ich die Bedeutung dieses Rekords erklären. Ich werde auch darüber sprechen, wie er ihre Karriere beeinflusst hat.
Lesen »Ich war auf der Cloud9 Stage und erlebte eine Nacht, die ich nie vergessen werde. Martin Garrix und Amelie Lens spielten. Die Stimmung war elektrisierend.
Die Leute tanzten die ganze Nacht. Sie waren begeistert von der Musik. In diesem Artikel erzähle ich mehr über die EDM-Highlights und die tolle Atmosphäre auf der Cloud9 Stage.
Lesen »Deutschlands Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Musikfan habe ich gesehen, wie sich die Vorlieben der Deutschen verändern.
Heute dominiert Popmusik und Hip-Hop die deutsche Musikszene. Diese Stile haben alte Musikstile verdrängt und prägen jetzt die Musiklandschaft.
Lesen »